Ob Website, Whitepaper oder Fachartikel – Texte haben eine Aufgabe: Sie sollen überzeugen. Informieren. Vertrauen schaffen. Aber das gelingt nur, wenn Sprache und Inhalt Hand in Hand gehen. Und genau da komme ich ins Spiel: mit einem geschulten Blick für Tonalität, Terminologie und Stil.
Denn zwischen einem „klingt okay“ und einem „sitzt perfekt“ liegen oft ein paar entscheidende Bearbeitungsschritte: Lektorat Deutsch, Lektorat Englisch, professionelles Korrekturlesen – und nicht zuletzt: Post-Editing von maschinellen Übersetzungen.
Lektorat: Aus Texten Wirkung machen
Ein gutes Lektorat ist weit mehr als nur eine Rechtschreibkontrolle. Es geht darum, Texte sprachlich und stilistisch zu verfeinern, ohne ihre Aussage zu verändern. Ich achte darauf, dass Argumentation, Tonalität und Struktur stimmig sind – und dass der Text das ausdrückt, was er wirklich sagen will.
Lektorat Deutsch:
Ich optimiere deutsche Texte für Fachpublikum und Kunden gleichermaßen – verständlich, prägnant und stilistisch passend. Ob Blogartikel, Unternehmenskommunikation oder Fachtext: Mit einem professionellen Lektorat Deutsch wirken Ihre Inhalte glaubwürdig und kompetent.
Lektorat Englisch:
Internationale Zielgruppen brauchen mehr als nur eine fehlerfreie Übersetzung. Im Lektorat Englisch sorge ich dafür, dass Ihre Texte idiomatisch klingen, kultursensibel formuliert sind und genau das ausdrücken, was Sie sagen möchten – in der richtigen Tonlage, mit präziser Terminologie.
Korrekturlesen: Für den perfekten letzten Schliff
Korrekturlesen ist der finale Qualitätscheck: Ich kontrolliere Rechtschreibung, Zeichensetzung, Grammatik und typografische Details. Dabei geht es nicht nur um Fehlerfreiheit, sondern auch um den professionellen Gesamteindruck.
Gerade bei wichtigen Veröffentlichungen, Printprodukten oder Webinhalten ist dieser letzte Schritt entscheidend – unabhängig davon, ob es sich um einen Text auf Deutsch oder Englisch handelt.
Post-Editing von maschinellen Übersetzungen: Von maschinell zu menschlich
Texte aus Tools wie DeepL oder Google Translate sparen Zeit – aber sie brauchen Nacharbeit. Denn maschinelle Übersetzungen sind oft grammatikalisch korrekt, aber stilistisch oder kontextuell nicht stimmig.
Beim Post-Editing von maschinellen Übersetzungen bringe ich den Text auf das gewünschte Sprachniveau. Ich eliminiere typische MT-Fehler, gleiche Terminologie ab und sorge dafür, dass der Text wie ein professionell übersetztes Original wirkt.
Ob Light-Post-Editing für interne Kommunikation oder Full-Post-Editing für veröffentlichungsreife Texte – ich finde den richtigen Ton, inhaltlich wie sprachlich. Und das für beide Sprachrichtungen: vom Deutschen ins Englische und umgekehrt.
Warum professionelles Text-Finishing so wichtig ist
Ein guter Text ist kein Zufallsprodukt. Er entsteht durch Wissen, Erfahrung – und sorgfältige Nachbearbeitung. Besonders in Branchen wie IT, Marketing, Finanzen oder Weinwirtschaft entscheiden Sprachstil, Terminologietreue und Leseführung über die Wirkung.
Ob Sie ein Lektorat Deutsch, ein Lektorat Englisch oder ein sorgfältiges Post-Editing von maschinellen Übersetzungen benötigen – ich unterstütze Sie dabei, Texte mit Substanz und Stil zu veröffentlichen.
Besser schreiben heißt: besser wirken
Fehlerfreie, stilsichere Texte sind nicht nur ein Zeichen von Professionalität – sie sind ein Wettbewerbsvorteil. Sie stärken Ihre Positionierung, transportieren Ihre Expertise und sorgen für Glaubwürdigkeit.
Sie möchten Ihre Inhalte sprachlich aufwerten – klar, überzeugend und professionell?
Dann sprechen Sie mich an (info@translation-weber.com). Ich freue mich darauf, Ihre Texte auf das nächste Level zu bringen.