Blog: Sprache, Übersetzen & internationale Kommunikation

Wenn KI schreibt – und trotzdem keiner zuhört
KI kann schreiben, aber sie versteht nicht, was sie sagt. Warum Unternehmen trotz Automatisierung auf sprachliche Präzision setzen sollten – und wie professionelle Übersetzung KI-Texte zum Klingen bringt.

Die Stärke der Sprache: Post-Editing macht KI-Übersetzungen marktreif
KI liefert Geschwindigkeit, doch nur mit Post-Editing entstehen wirklich überzeugende Texte. Als Übersetzer optimiere ich maschinelle Rohübersetzungen zu präzisen, fachgerechten und stilistisch passenden Inhalten – effizient, sicher und kostensparend. Ideal für Finanzen, IT, Marketing und Weinwirtschaft.

Post-Editing von KI-Texten: Warum Marketing ohne den menschlichen Feinschliff nicht funktioniert
KI schreibt schnell, doch im Marketing zählt mehr: Post-Editing bringt Präzision, Markenstimme und Glaubwürdigkeit – für Texte, die wirken.

Von Zero Trust bis 🚀: So rocken Sie Social Media Content auf Englisch
Social Media Content im IT-Bereich braucht mehr als Übersetzung. Der Artikel zeigt, wie Sprachstil, Hashtags, Trends und Emojis Cybersecurity-Posts international sichtbar machen – vom Zero-Trust-Konzept bis zur knackigen Botschaft im Feed.

Zwischen Zeilen und Zielgruppen – Qualitätssicherung für starke Texte
Ob Website, Whitepaper oder Fachartikel – Texte haben eine Aufgabe: Sie sollen überzeugen. Informieren. Vertrauen schaffen. Aber das gelingt nur, wenn Sprache und Inhalt Hand in Hand gehen. Und genau da komme ich ins Spiel: mit einem geschulten Blick für Tonalität,...

Übersetzerin Frankfurt – Fachübersetzungen für IT, Marketing und Finanzen
Übersetzer Frankfurt für IT, Marketing und Finanzen
Frankfurt ist international geprägt – Banken, Technologie und Kommunikation treffen hier aufeinander. Wer komplexe Inhalte global verständlich machen will, braucht mehr als wörtliche Übertragung. Als spezialisierter Übersetzer für IT, Marketing und Finanzen sorge ich dafür, dass Ihre Botschaften präzise, fachlich korrekt und stilistisch überzeugend in der Zielsprache ankommen.

Fortfahren oder Weiter? Warum Kleinigkeiten im UX-Writing große Wirkung haben
Stellen Sie sich vor, Sie sind neu in einer App, die Ihnen beim Sparen helfen soll. Sie haben gerade Ihre Daten eingegeben, sind gespannt auf den nächsten Schritt – und stoßen auf einen Button mit der Aufschrift „Fortfahren“. Würden Sie klicken? Oder kurz zögern, weil...

Terminologie und maschinelle Übersetzungen – wenn ein einziges Wort über Erfolg oder Misserfolg entscheidet
Stellen Sie sich vor: Ihr Unternehmen launcht ein neues Produkt. Wochenlange Arbeit fließt in die internationale Kampagne, die Website geht live – und plötzlich stolpern potenzielle Kunden in Übersee über einen Slogan, der im falschen Kontext missverständlich,...

Schnell ist nicht genug – Warum maschinelle Übersetzungen erst mit Post-Editing glänzen
Maschinen spucken Worte aus – aber können sie auch die gewünshcte Wirkung entfalten?Im internationalen Geschäft ist Sprache mehr als ein Mittel zum Zweck. Sie ist Ihr Türöffner, Ihre Visitenkarte, Ihr schärfstes Verkaufsargument. Ein einziger unglücklich gewählter...

Der große SEO-Blindspot internationaler Marken
Als die Übersetzung fertig war, begann das eigentliche Problem Vor ein paar Monaten bekam ich eine E-Mail von einem neuen Kunden, einem ambitionierten Unternehmen aus dem Tech-Sektor. Ihre englischsprachige Website lief hervorragend – Top-Rankings bei Google, solide...